16. September 2024

"Alles enthalten, nur tanken musst du noch selbst." So oder ähnlich werben Auto Abo-Anbieter für ihre Produkte. Aber ist denn wirklich alles drin? Was für Kosten fallen an, wenn du dich für ein Auto-Abo entscheidest? Was für Nebenkosten gibt es wirklich? Die Antworten bekommst du hier!

Ein Mann im Anzug hält ein weißes Sparschwein in den Händen.

Auto Abo-Anbieter versuchen es ihren Kunden so einfach wie möglich zu machen. Daher sind viele Kosten bereits in die monatliche Pauschale einkalkuliert. Es gibt aber auch Kosten, die im Ermessen des Kunden liegen. Diese sind meist mit einer Zusatzgebühr verbunden.

Diese Gebühren sind in der Regel folgende:

Startgebühren

Um den Vertrag zu erstellen und ein Fahrzeug bereitzustellen, fallen Gebühren (wie Reinigung, Lieferung, Erstellung der Dokumente, etc.) an. Manche Anbieter berechnen daher zu Beginn des Vertrags eine Startgebühr, die meist zwischen 100 und 300 Euro liegt. Andere Anbieter kalkulieren diese in die Monatsgebühr ein, um höhere Zusatzzahlungen zu vermeiden.

Zusatzkilometer

Wenn du ein Auto Abo abschließt, musst du angeben, wie viele Kilometer du monatlich fahren möchtest. Überschreitest du diese, fallen in der Regel Kosten für Mehrkilometer an.

Damit es für dich einfacher wird, zeigen wir in unserem Auto Abo Preisvergleich gleichzeitig die Kosten für Mehrkilometer an, sofern der Anbieter das auf seiner Seite kommuniziert.

Solltest du die Freikilometergrenze in deinem Vertrag überschreiten, dann wird eine Gebühr pro Zusatzkilometer fällig. Dabei ist es wichtig, zu wissen, wie die Freikilometer berechnet werden. Wird der Kilometerstand am Ende verglichen oder wird die Grenze monatlich kontrolliert und die nicht benötigten Kilometer verfallen? Bei ViveLaCar zum Beispiel hast du zwar eine Freikilometergrenze pro Monat, ungenutzte Kilometer kannst du aber problemlos in den nächsten Monat übernehmen.

Strafzettel

Da das Auto nicht auf dich angemeldet ist, werden Strafzettel an den Anbieter geschickt. Diese werden den Strafzettel an dich weiterleiten, verlangen aber oft eine Bearbeitungsgebühr dafür. Du sparst also doppelt, wenn du dich an die Verkehrsregeln hältst. :)

Abholung oder Lieferung

Um das Auto Abo in Empfang zu nehmen, hast du zwei Möglichkeiten:

Eine Alternative ist es, dass du das Auto abholst, dann kostet es dich deine Zeit, Sprit und die Strecke wird auf deine Freikilometer angerechnet. Plane daher diese Kilometer auch in die Berechnung deiner Kilometerpauschale ein, wenn du das Fahrzeug selbst abholen willst. Gleiches gilt für die Rückgabe am Ende der Laufzeit.

Lässt du das Auto liefern, fallen je nach Anbieter unterschiedliche Kosten an und es ist teurer als eine Selbstabholung. Der Anbieter muss in diesem Fall einen Mitarbeiter senden und dessen Rückfahrt vom Abgabeort organisieren und bezahlen. Dafür kannst du den Luxus genießen, dass das Auto vor deiner Haustüre steht.

In beiden Fällen solltest du den Zustand des Fahrzeuges am besten mit Fotos und/oder Videos dokumentieren, sodass du bei Rückgabe klar darstellen kannst, ob sich die entdeckten Schäden bereits vorher am Fahrzeug befunden haben.

Rückgabe

Die Kosten für die Rückgabe des Autos sind meist analog zur Abholung bzw. Lieferung. Manchmal ist auch die Lieferung kostenfrei, aber die Rückgabe kostenpflichtig. Daher prüfe genau vor Abschluss, was auf dich zukommt.

Hinzukommt, dass das Fahrzeug - ähnlich wie bei jeder Mietwagenbuchung - genauestens auf Mängel untersucht wird. Hier können also noch Kosten auftreten, wenn du Schrammen am Auto hinterlassen hast. Mehr Informationen dazu findest du in unserem Artikel: Mängeln bei der Rückgabe.

Details der Anbieter

Um einen Eindruck zu bekommen, wie Regelungen im Detail aussehen können, haben wir Anbieter ausgewählt, die wir "näher beleuchten" wollen und einen Blick in deren FAQs geworfen:

Autohaus Tabor

Verbrauchsstoffe

Aus der Website (FAQs) von Autohaus Tabor:

In den Monatsraten des TABOR Auto-Abos sind folgende Leistungen inklusive: Kfz-Versicherung (Teil-, Vollkasko- und Haftpflichtversicherung), Kfz-Steuer, Zulassungskosten, Werksfracht / Überführungskosten, gebuchte Freikilometer, Rundfunkgebühren, Wartung & Verschleiß, Hauptuntersuchung und jahreszeitgerechte Bereifung. Betriebsstoffe wie z. B. Scheibenwaschwasser, AdBlue, Motoröl, Kühlflüssigkeiten sowie Kraftstoffe bzw. Strom sind nicht in der Rate enthalten.

Man sieht schon: Alles ist wohl doch nicht enthalten.

Allerdings muss man fairerweise sagen: Tanken muss man ohnehin selbst, da die Fahrleistung und auch das Fahrverhalten vom jeweiligen Nutzer abhängt und nicht pauschal berechnet werden kann. Auch schwanken die Benzinpreise stetig - teilweise mehrfach am Tag.

Wie beim Sprit ist auch das AdBlue vom Nutzer zu bezahlen. Ein Benziner oder Elektroauto benötigt natürlich kein AdBlue.

Als Nutzer von Auto Abos beim Autohaus Tabor ist man auch für das Motoröl und die Kühlflüssigkeit verantwortlich. Dies bedeutet: regelmäßige Kontrollen, um Schäden am Motor und anderen Teilen zu vermeiden.

Scheibenwischwasser ist ein Verbrauchsgegenstand, den jeder Autofahrer selbst prüfen und automatisch nachfüllen sollte.

Inspektionen

Fallen während der Nutzung Wartungen an, gibt es bspw. bei FINN folgende Regelung:

Woran erkenne ich, dass bei meinem FINN Auto die Inspektion fällig ist?

Wird bei Ihrem FINN Auto die regelmäßige Wartung (auch Inspektion genannt) fällig, so erkennen Sie dies durch eine Meldung im Bordcomputer. Hier wird in der Regel ein gelb leuchtender Schraubenschlüssel mit einem Hinweis angezeigt, welcher z.B. lauten kann: "Service fällig" oder "Ölwechsel fällig".

Darüber hinaus informieren wir Sie frühzeitig proaktiv per E-Mail, falls eine Inspektion fällig sein sollte. 

📌 Wir bitten Sie, bei Fälligkeit umgehend einen Termin zur Durchführung der Inspektion über Ihren Account zu vereinbaren. Dies können Sie ganz einfach über "Services > Servicetermin vereinbaren*" tun. 

Bedeutet: Der Nutzer hat hier auch selbst die Wartungsintervalle zu überwachen und sich mit FINN in Verbindung zu setzen.

Hast du ein Auto Abo über mehr als 12 Monate abgeschlossen, kann es sein, dass du als Nutzer selbst für die Einhaltung der Serviceintervalle verantwortlich. Die Kosten trägt meist der Anbieter selbst. Dieser erstellt eine Kostenübernahmevereinbarung für die Werkstatt, die vor der Reparatur direkt an diese geschickt wird.

Den Benzinverbrauch für die Fahrten zur Werkstatt muss man wohl selbst zahlen. Es bleibt dann leider bei manchen Anbietern undefiniert, welche Werkstatt man anfahren soll. Schließlich möchte niemand in eine über hundert Kilometer entfernte Werkstatt fahren. Wir gehen allerdings davon aus, dass sich hier gute und nahegelegene Lösungen finden lässt.

Fahrzeugübergabe

Die Abholung kann oft bei einem Autohaus oder Logistikpartner, welches/welcher von Anbieter benannt wird, erfolgen. Du musst natürlich irgendwie dahin kommen (Zug, Taxi, Fahrrad). Diese Kosten trägst du selbst.

Weiterhin ist das Benzin selbst zu tragen für die Abholung und die Entfernungskilometer für Übernahme und Übergabe gehen natürlich zu Lasten deines Kilometerpakets.

Alternativ kannst du dein Auto vielen Anbietern auch liefern und wieder abholen lassen. Hier eine Aufstellung der Kosten.

Fazit

Angebote von Auto Abo-Anbietern sind häufig sehr interessant und einfach zu buchen. Damit es günstig bleibt, wirf einfach mal einen Blick ins Kleingedruckte vor Abschluss oder rufe beim Anbieter an. Dann weißt du genau, was auf dich zukommt und kannst dies beim Preisvergleich der Auto Abos berücksichtigen.

Interessieren dich die Details von einem speziellen Anbieter? Dann schreibe uns.


Das könnte dich auch interessieren:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar und hilf damit anderen Nutzern.

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten (Datenschutzerklärung) durch diese Website einverstanden.