VW ID.4 Auto Abo Vergleich

Finde ein VW ID.4 Auto Abo bei verschiedenen Anbietern im Vergleich.

VW ID.4 Auto Abo Vergleich

Finde ein VW ID.4 Auto Abo bei verschiedenen Anbietern im Vergleich.

6 Angebote gefunden
Schnell verfügbar
Ohne Startgebühr
Volkswagen ID.4 ID.4 Pro Performance 150 kW (204 PS) 77 kWh
500 KM/Monat 4 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: 1 Woche Startgebühr 0 € 204 PS (150 kW) Standort: 34123 Kassel Gebrauchtwagen (EZ 07/2023)
Anbieter: FAAREN
Schnell verfügbar
Ohne Startgebühr
Volkswagen ID.4 Basis Pure
630
Effektivpreis: 630 €
Volkswagen ID.4 Basis Pure
500 KM/Monat 6 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: 1 Woche Startgebühr 0 € 148 PS (109 kW) Standort: 79235 Vogtsburg Gebrauchtwagen (EZ 12/2021)
Anbieter: FAAREN
Schnell verfügbar
Ohne Startgebühr
Volkswagen ID.4 Pro Performance IQ Light WäPu AHK
1500 KM/Monat 36 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: 3 Wochen Startgebühr 0 € 204 PS (150 kW) Standort: 09376 Oelsnitz Gebrauchtwagen (EZ 11/2023)
Anbieter: FAAREN
Schnell verfügbar
Ohne Startgebühr
Volkswagen ID.4
1087
Effektivpreis: 1087 €
Volkswagen ID.4
3000 KM/Monat 5 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: 4 Wochen Startgebühr 0 € 170 PS (125 kW) Standort: 09376 Oelsnitz/Erzgebirge
Anbieter: FAAREN

E-Mail Suchauftrag

Erstelle einen Suchauftrag und lass dich benachrichtigen sobald neue Auto Abos für deine Suche verfügbar sind.

Deine Suchparameter: VW ID.4

VW ID.4 Pro
1000 KM/Monat 24 Monate Elektro
Anbieter: eleese.jetzt
VW ID.4 Pro Performance
1000 KM/Monat 6 Monate Elektro
Anbieter: eleese.jetzt

VW ID.4

Die Elektromobilität hat mittlerweile alle großen Fahrzeughersteller erreicht. Ebenso ungebrochen ist der Trend zum praktischen SUV. Da lässt sich auch der Volkswagen-Konzern als Kernmarke nicht lange bitten und hat mit dem VW ID.4 seit einem guten Jahr einen für viele Kunden bestens geeigneten Allrounder im Portfolio. Konkurrenten wie das Tesla Model Y müssen sich mit dem überzeugenden Wolfsburger messen lassen.

Wem der VW ID.3 zu klein ist der greift zum ID.4

Der Volkswagen ID.4 folgt in der Modellhierarchie auf den VW ID.3. Obgleich dieser das erste und prominentere Elektromodell von Volkswagen ist, hatte er mit einigen Startschwierigkeiten zu kämpfen und dürfte insbesondere für potentielle Kunden mit viel Raumanspruch und dem Wunsch nach hoher Variabilität zu klein sein. Hier bietet sich der größere VW ID.4 an. Mehr Platz, Reichweiten von über 500 Kilometern und die optional erhältliche Version als Coupé (VW ID.5) machen den elektrischen "Bruder" des Volkswagen Tiguan interessant.

Kein Schnäppchen

Wie bei Elektroautos üblich liegen die Anschaffungskosten für einen VW ID.4 etwas über den Preisen vergleichbarer Verbrenner. Selbst in der "Pure" Variante mit kleinem Akku (52 kWh) sind fast 40.000 Euro zu berappen. Wer mehr Reichweite und höhere Ausstattung wünscht liegt schon in der Region von 60.000 Euro. Im Gegenzug gibt es die gewohnt solide und langlebige Verarbeitungsqualität von Volkswagen. Um die Preise nicht noch exorbitanter werden zu lassen fällt die Wahl der Materialien im Innenraum etwas nüchterner aus, als man es z. B. vom klassischen VW Golf kennt.

Elektroauto mit viel Raum

Bei einer Gesamtlänge von 4,58 Metern und fünf nutzbaren Sitzen bringt der VW ID.4 seine SUV-Gene gut zur Geltung. Die Türen öffnen weit und auch hinten sitzen Personen knapp unter 2 Meter Körpergröße noch verhältnismäßig komfortabel. Wer den VW ID.5 als Coupé in Erwägung zieht muss hier schon Abstriche machen. Laut ADAC schluckt das Gepäckabteil zwischen 455 und 1415 Liter. Einen Kofferraum im vorderen Bereich (Frunk) gibt es nicht. Dafür zieht der Volkswagen ID.4 im Bedarfsfall bis zu 1000 Kilo. E-Fahrzeuge mit gescheiter Anhängelast sind aktuell noch nicht weit verbreitet.

Touch and Go

Volkswagen war zuerst stolz auf das neue Bedienkonzept seiner E-Flotte. Nach nicht wenig Kritik seitens Fachpresse und Verbrauchern müssen die Wolfsburger jedoch etwas Nachbessern. Der ID.4 verlangt nach reichlich Berührung oder direkter Ansprache. Klassische Knöpfe werden wohl erst in einer der zukünftigen Versionen wieder ihren Weg an Board finden. Dafür ist die Multimedia-Ausstattung auch in den kleineren Ausstattungspaketen mit Bluetooth, Android Auto, Apple Carplay und vielen weiteren Features zeitgemäß. Assistenz- und Hilfssysteme werden ebenso geboten.

Kein Sportler

Klar, wer nicht gerade zum Topmodell ID.4 GTX greift (Systemleistung 299 PS) wird das SUV nie allzu sportiv bewegen. Hier zählen aber auch andere Qualitäten. Der leise Motor hat kein Turboloch und bringt den 2,2 Tonnen schweren VW ID.4 souverän aber nicht aufgeregt auf Touren. Die Maximalgeschwindigkeit liegt bei abgeriegelten 160 km/h. Im Bereich der Elektroautos ganz normal. Wer den ID.4 im Alltag normal nutzt wird zwar nicht die angegebenen 520 Kilometer weit kommen aber durchaus im Bereich von 350 - 400 Kilometern landen.

Der VW ID.4 bringt ab Werk die Möglichkeit zum Laden mit DC-Gleichstrom mit. Bei den größeren Akkus kann dann mit bis zu 132 kW nachgeladen werden. Im Idealfall geht es so von 10 auf 80 Prozent in einer guten halben Stunde.

Volumenmodell von VW

Schaut man auf die Zulassungszahlen, so kommt der VW ID.4 gut an. Er bietet aktuell wohl das beste Gesamtpaket für Kunden, die ein E-SUV mit vielen Qualitäten suchen. Hausinterne Wettbewerber wie der Skoda Enyaq oder das Tesla Model Y sind erwähnenswerte Alternativen.

VW ID.4 im Auto Abo: Begriffsklärung

Ein Auto Abo bezeichnet die Möglichkeit ein Auto für einen kurzen Zeitraum von ein paar Monaten zu mieten. Der Begriff Auto Flatrate bezieht sich damit nur auf die monatlichen Kosten, die mit einer festen Gebühr abgegolten sind. Eine Langzeitmiete bezeichnet meist einen festen Mietzeitraum an dessen Ende der Vertrag nicht verlängert werden kann. Das Auto muss also zurückgegeben werden. Und es gibt noch einen weiteren Begriff: Die Monatsmiete. Die Monatsmiete bezeichnet einerseits einen festen monatlichen Betrag für das Auto, und andererseits impliziert sie die monatliche Kündbarkeit des Vertrages.