E-Auto Abo - Elektroautos günstig abonnieren
13. Februar 2025
Du möchtest ein Elektrofahrzeug im Auto Abo mieten oder überlegst dir eines anzuschaffen? Dann bist du hier genau richtig. Bei uns bekommst du alle Tipps und Informationen, die du brauchst, um das passende Modell zu finden.
Ebenso stellen wir dir TOP-Modelle mit Elektroantrieb vor! Planst du einen Kauf, dann kannst du das Modell im Auto Abo auch ausreichend in der Praxis testen und im Alltagsgebrauch einsetzen und feststellen, ob das Modell wirklich deinen Vorstellungen entspricht und Ansprüchen genügt! Ansonsten kannst du es einfach auch gerne einfach über das Auto Abo mieten. Und das Beste: alles in inklusive - außer die Kosten fürs Laden.
Inhaltsverzeichnis
Elektrofahrzeug
Ein Elektrofahrzeug ist ein Fahrzeug, welches mit einem Elektromotor angetrieben und mit Strom geladen wird. Man bezeichnet diese Art von Fahrzeugen meist als:
- E-Auto,
- Elektro-Auto,
- Elektrofahrzeug,
- rein elektrisches Auto
- voll-/elektrisches Auto
Dieses kannst du auch als Auto Abo abzuschließen, um die Vorteile wie kurze Laufzeiten sowie dem Wegfall von hohen Anschaffungskosten zu nutzen.
Elektrofahrzeuge als Auto Abo
Möchtest du mit einem Elektrofahrzeug unterwegs sein, kannst du dies auch im Auto Abo. Damit kannst du das Fahrzeug für kurze oder lange Zeit auf Herz und Nieren im Alltag überprüfen und auf Wunsch auch ganz einfach wechseln.
Hier ein paar Tipps, die dir helfen, das richtige Modell zu finden:
Wichtig bei der Fahrzeugauswahl
Damit du das richtige Fahrzeug findest, hier ein paar Tipps, auf die du achten solltest:
- ausreichende Reichweite
- ausreichende Ladesäulen-Verfügbarkeit auf deinen üblichen Strecken und Parkmöglichkeiten
- Lademöglichkeit bei dir zuhause
- passender Stromzufuhr bei dir zuhause
Bist du mit dem Fahrzeug häufiger im Ausland unterwegs, kläre, ob es ausreichend Lademöglichkeiten im Zielland gibt sowie in den Ländern, die du auf dem Weg dorthin passierst. Ansonsten kann ggf. ein Benziner oder Hybrid interessanter sein.
Sonderausstattungen fürs Elektroauto
Sofern du die Möglichkeit hast, wähle die passende Sonderausstattung:
- leistungsstarke Batterie
- Navigationssystem, welches auch die Ladestellen und -zeiten und Belegung (sprich, ob die Zapfsäule gerade frei ist) berücksichtigt
- Soundsystem, die die Fahrten angenehmer machen - vor allem, wenn du viel Langstrecke fährst und zwischendurch öfters laden musst
Ebenso solltest du daran denken, wie es ist, mit dem Fahrzeug später unterwegs zu sein. Daher berücksichtige auch dies:
Wichtig während der Nutzung
Damit du richtige Freude an deinem Elektro-Fahrzeug hast, hier ein paar Tipps für unterwegs:
- Reichweiten berücksichtigen
- prüfe die Ladegeschwindigkeit, damit du die Dauer deiner Ladepausen einplanen kannst
- ausreichend Ladestops und -zeit einplanen
- Mitführen eines Notladekabels
Damit solltest du gut vorbereitet und sicher unterwegs sein.
Passende Fahrzeugmodelle
Damit dir die Auswahl etwas leichter fällt, hier ein paar Modelle, die wir dir gerne vorstellen möchten:
Dacia Spring
Der Dacia Spring ist der günstigste unter den Elektroautos und gehört zur Fahrzeugklasse der Kleinstwagen. Es gibt ihn mit 45 oder 65 PS. Perfekt also für den Stadtverkehr und für die Parkplatzsuche geeignet. Ausgestattet ist er mit einem 308-Liter-Kofferraum und hat einen Verbrauch von 13,1 - 13,0 kWh/100km. Eine Batterieladung reicht für 228 bis 305 km aus.
Dacia Spring Abos Alle anzeigen
Hyundai Kona
Der Hyundai Kona ist ein Crossover-SUV mit einer Länge von 4,35 Metern und Breite von 1,85 Metern. Der Verbrauch liegt bei 21,9 kWh auf 100 Kilometern. Die Reichweite der Batterie wird mit 514 Kilometern angegeben. Der Fußraum im Front- und hinteren Bereich bietet viel Bein- und Schulterfreiheit, was auch Langstrecken komfortabler macht für dich und deine Mitfahrer. Das Kofferraumvolumen beträgt 466 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rückbank auf praktische 1300 Liter erweitern. Ein sehr gutes Elektro Auto für Senioren und jeden, der gerne einen SUV fährt.
Hyundia Kona Abos Alle anzeigen
Mazda MX-30
Wenn du Lust auf einen Elektro SUV hast, ist der Mazda MX-30 ein Fahrzeug, welches du in Betracht ziehen kannst. Die Batteriereichweite wird mit 200 Kilometern angegeben. Die Türen lassen sich gegenläufig öffnen ohne B-Säule dazwischen, was das Design besonders macht. Der Kofferraum bietet Platz für 290 Liter, mit umgeklappter Rückbank stehen sogar 955 Liter zur Verfügung. Viel Platz also, wenn du mehr Sachen im Fahrzeug transportieren willst.
Mazda MX-30 Abos Alle anzeigen
VW ID.4
Wenn du ein Elektro Auto für Familien suchst oder mit mehr Platzangebot, für den ist evtl. der ID.4 von VW geeignet. Er ist 4,58 Meter lang und bietet zwischen 455 und 1415 Litern Platz. Durch den doppelten Ladeboden kommen nochmal 75 Liter hinzu. Die Reichweite wird mit 385 km angegeben bei einem Verbrauch von 22,8 kWh auf 100 Kilometer. Das Fahrzeug schneidet im Test vom ADAC mit der Note 1,9 ab und zählt damit zu den am besten bewerteten Fahrzeugen.
VW ID.4 Abos Alle anzeigen
Dies sind nur ein paar der Modelle, die es mit Elektroantrieb gibt. Hier findest du alle Modelle, die einen Elektromotor haben, auf einen Blick.
FAQ
Hier noch ein paar Antworten auf häufige Fragen, die bei Elektrofahrzeugen gerne gestellt werden:
Können E-Autos auch bei Regen geladen werden?
Ja, Elektrofahrzeuge können auch bei strömenden Regen geladen werden. Die Ladung beginnt erst dann, wenn der Ladestecker mit dem Fahrzeug verbunden ist und sich keine Feuchtigkeit dazwischen befindet.
Wie lange reicht die Batterie eines Elektroautos?
Zu der Frage zum Elektro Auto: "Wie lange hält die Batterie?" können wir mitteilen, dass diese in der Regel für 300 bis 600 Kilometer ausreicht.
Wann sollte geladen werden?
Es macht Sinn, nicht bis zum Ende der Reichweite mit dem Aufladen zu warten. Elektro-Tankstellen sind noch nicht so häufig wie Tankstellen für Benzin. Auch kann es sein, dass Tankstellen belegt oder außer Betrieb sind. Daher lade rechtzeitig vor dem Leerwerden deiner Batterie auf.
Was mindert die Reichweite einer Elektro-Batterie? Ähnlich wie beim Benziner vermindert folgende Nutzung die Reichweite einer Batterie:
- längeres Fahren in Höchstgeschwindigkeiten
- hoher Gebrauch von Klimaanlagen und starke Differenz der Innentemperatur im Vergleich zur Umgebungstemperatur
- hoher Gebrauch von Heizungen und Gebläse und/oder Standheizung
- Muss die Ladestelle zuhause überdacht sein?
Nein, die Stelle, an der du dein Elektroauto lädst, muss nicht überdacht sein. Achte jedoch darauf, dass keine oder wenig Feuchtigkeit an den Stecker gerät. Ansonsten kann es sein, dass der Ladevorgang aus Sicherheitsgründen nicht startet. Ein Schirm sollte hier ausreichen. Ein Elektroauto ohne Garage ist also möglich.
Evtl. beantwortet dies auch eine oder mehrere Fragen, die du selbst hast.
Fazit
Elektrofahrzeuge sind für viele noch etwas Neues und möchten häufig erstmal im Alltag getestet werden. Egal, ob du eines kaufen oder ausschließlich mieten möchtest, das Auto Abo ist die beste Möglichkeit das Elektrofahrzeug in deinem Alltag zu prüfen.
Damit kannst du ganz gezielt prüfen:
- Wie fährt sich das Fahrzeug?
- Wie ist die Beschleunigung?
- Wie ist die Versorgung mit Ladestationen und wie ausgelastet sind diese?
- Wie lange reicht die Batterie?
- Ist der Antrieb auch bei Beladung oder mit mehreren Mitfahrern ausreichend?
Transportierst du häufig mehr im Fahrzeug, prüfe die Nutzlast des Fahrzeugs, ob diese ausreichend ist.
Wir wünschen dir nun viel Spaß beim Finden deines Elektroautos und vor allem beim Fahren. :-) Hab allzeit gute Fahrt und viel Freude!
Das könnte dich auch interessieren:
- Auto Abo für Rentner: Höchstalter bei Auto Abo Anbietern
- Auto Abo für Sportler: Die besten Modelle
- Zusatzfahrer bei Auto Abo Anbietern
Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar und hilf damit anderen Nutzern.
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.