Beste Winterautos im Auto-Abo
27. März 2025
Du hast vor dein Auto Abo im Winter zu nutzen? Kein Problem! Je nach Bedarf und Einsatzort, sollte das Auto, welches du buchen möchtest und über die Winterzeit fährst, entsprechend ausgerüstet sein. Sei es mit Allrad, Winterreifen, Schneeketten, Sitzheizung, Standheizung oder anderen Details.
Darüber hinaus gibt es Modelle, die sich dafür besonders eignen, wie Modelle mit Allrad-Antrieb! Hier die besten Ausstattungen und Modelle im Auto Abo.
Inhaltsverzeichnis
In diesem Artikel stellen wir dir Zusatzausstattungen vor, die dir das Fahren im Winter angenehmer machen. Darüber hinaus zeigen wir die vier Top-Modelle, die du als perfektes Winterauto im Auto Abo buchen kannst!
Kommen wir zuerst zur Ausstattung:
Passende Zusatzausstattung
Hast du passende Zusatzausstattung an Bord, können sehr viele Modelle bereits geeignet sein, um damit im Winter angenehmer von A nach B zu kommen.
Dazu gehören:
- Winterreifen (anstelle von Allwetterreifen)
- Schneeketten
- Berganfahrt- und -abfahrassistenten
- Schmutzwannen
- Nebelscheinwerfer
- Fahrassistenzsysteme
- Standheizung
Natürlich kann eine Zusatzausstattung keinen allrad-Antrieb ersetzen. Daher haben wir hier vier Modelle zusammengestellt, die beim Einsatz im Winter überzeugt haben.
Passende Modelle
Hier alle Modelle, die wir für den Winter besonders empfehlen und die auch im Auto Abo zu haben sind:
Volvo XC60
Der XC60 ist eine Mischung aus Coupé und SUV aus dem schwedischen Hause Volvo, der mit einem Allrad angetrieben wird. Er ist mit einem ESC ausgestattet, welches die Stabilität des Fahrzeugs elektronisch kontrolliert. Auch gibt es einen aktiven Spurhalteassistenten und einen intelligenten Geschwindigkeitsassistenten (ISA).
Ebenso an Bord ist eine Bergabfahrhilfe HDC (Hill Descend Control), die sich perfekt für den Einsatz auf Schnee eignet, da das System in die Bergabfahrt eingreift und Fahrfehler aufgrund Fehleinschätzung minimiert.
Auch die Beleuchtung lässt sich im Winter sehen. Kurvenlicht und Nebelscheinwerfer machen auch die Sicht im trüben Wetter möglich und geben Sicherheit, da die Straßenbeschaffenheit besser eingeschätzt werden kann.
Volvo XC60 Abos Alle anzeigen
Jeep Avenger
Wer einen SUV und ein nicht zu großes Auto bspw. für die Stadt möchte, findet im Jeep Avenger einen interessanten Partner für den Winter. Das Fahrzeug stammt vom Automobilhersteller Stellantis und wird wieder unter Jeep vertrieben.
Es gibt leider keinen Allrad-Antrieb. Dafür liegt die Bodenfreiheit bei 200 Millimetern, was auch das Fahren auf einem holprigen Untergrund problemloser ermöglicht bei gleichzeitiger Stadttauglichkeit.
Mit kleinem Wendekreis (ca. 10,2 Meter) lässt sich das Fahrzeug gut rangieren. Ein spezieller Modus für Sand, Schnee oder Schlamm verbessert dabei die Fahreigenschaften für den jeweiligen Untergrund. Im Rahmen von Crashtest schnitt der Jeep mit drei von fünf möglichen Sternen beim Euro NCAP ab, was ein sehr ordentliches Ergebnis ist.
Jeep Avenger Abos Alle anzeigen
Audi Q3
Standardmäßig mit Allrad-Antrieb ausgestattet ist der Audi Q3 und hat einiges an Assistenten zu bieten. Verliert bspw. ein Reifen an Grip (bspw. durch Glatteis) überträgt das System die Kraft an die Reifen mit dem besten Grip. So können diese den temporären "Wegfall" an Antriebskraft ausgleichen. Perfekt also für den Winter und für Schnee, Eis oder kalte Temperaturen.
Darüber hinaus unterstützt Audi select Drive den Autofahrer, indem sich Lenkung, Motor sowie das Getriebe optimal an die Fahrgewohnheiten des Fahrers anpassen.
Mit einer Gesamtbewertung von 5 von 5 schneidet der Audi mit Bestnote ab im Crashtest ab, so dass auch im Falle eines Falles viel Sicherheit gegeben ist.
Audi Q3 Abos Alle anzeigen
Toyota Highlander
Ein beliebtes und vielseitiges SUV ist der Toyota Highlander. Er ist stabil gebaut und bietet eine gute Traktion, wenn es über Schnee und Eis geht. Nutzt du darüber hinaus Schneeketten, verbessert sich die Traktion weiter und bietet noch mehr Sicherheit im Winter.
Entscheidest du dich für einen Highlander L, LE und XLE kannst du dich über ein Allradsystem mit Antriebsstrangtrennung und ein offenes Hinterachsdifferenzial sowie eine Traktionskontrolle freuen. Dadurch bekommst du auch Grip, wenn gerade eines der Hinterräder durchdrehen.
Durch eine hohe Bodenfreiheit beleibt der Unterboden etwas geschützter vom Streusalz im Winter und gibt auch etwas Spielraum bei Hindernissen, wenn es etwas ins Gelände geht.
Vorbereitungen für den Winter
Du selbst kann auch einiges tun, damit dein Abo Auto wintertauglich wird.
Dazu gehört vor dem Wintereinbruch:
- rechtzeitiger Reifenwechsel (am besten auf Winterreifen)
- Eiskratzer und Handschuhe ins Auto legen (ggf. eine Decke)
- Einpacken eines Überbrückungskabels, falls der Motor nicht anspringt (sofern das möglich bzw. erlaubt ist mit dem Fahrzeug)
- kaufe Frostschutzmittel, falls dein Auto Abo mit einen Schlüssel am Türschloss aufzuschließen ist (bewahre es außerhalb vom Auto auf)
- Frostschutzgehalt des Motor-Kühlsystems prüfen und ggf. erhöhen Eincremen der Türgummis mit Rindertalg (sollte beim Auto Abo nicht notwenig sein, da du dort neuere Fahrzeuge und junge Gebrauchte bekommst und der Türgummi in gutem oder sehr gutem Zustand ist)
- Schneeketten bei Bedarf ins Auto legen
- Handbesen mitnehmen, falls du bspw. Reifen bei einer Panne wechseln musst
- Schmutzwannen ins Auto stellen
- Fussmatten von Stoff zu Gummi wechseln (falls du welche hast) mach dich mit dem Auto und seine Assistenzsysteme vertraut
Während des Winters:
- Kratzen aller Scheiben für bessere Sicht (nicht nur ein "Guckloch")
- Abkehren des gesamten Schnees (auch auf dem Dach und der Motorhaube)
- Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage in ausreichendem Mischverhältnis füllen
- falls du eine Standheizung hast: Vorwärmen des Fahrzeugs zum Abtauen der Scheiben
- fahre der Witterung angemessen
- parke das Auto - sofern möglich - in einer Garage
- beachte längere Bremswege und halte mehr Abstand
- stelle Assistenzsysteme aus, die für den Untergrund oder die Fahrsituation nicht geeignet sind (bspw. Abstandshalter)
Das Fahren auf Eis und Schnee ist nicht das gleiche, wie bei Regen oder trockener Fahrbahn. Bspw. verlängert sich der Bremsweg auf Schnee und Eis bis um das Zehnfache im Vergleich zu Normalbedingungen. Ein Fahrsicherheitstraining kann dir dabei helfen zu lernen was bspw. zu tun ist, wenn die Reifen den Grip verlieren.
Fazit
Je nachdem, wo du das Auto einsetzen möchtest und wie stark dort winterliche Bedingungen herrschen, sind die vorgestellten Modelle passend für dich. Möchtest du noch andere Modelle, bspw. SUV, betrachten, nutze unsere Suchfunktion. Du bekommst in Sekunden das beste Angebot von 88 Anbietern angezeigt.
Das Auto Abo eignet sich perfekt dafür, ein Auto speziell für den Winter auszusuchen und im Sommer kannst du wieder auf ein anderes Modell wechseln. Mit dem Auto Abo bist du da sehr flexibel was die Vertragslaufzeiten betrifft und kannst bei manchen Anbietern bereits ab einem Monat Vertragslaufzeit starten.
Wir wünschen dir nun viel Spaß beim Finden und Konfigurieren und hoffen, dass du mit deinem Wunsch-Auto Abo auch im Winter sicher unterwegs bist.
Das könnte dich auch interessieren:
- Auto Langzeitmiete für private Nutzung
- Beste Winterautos im Auto-Abo
- Anwohnerparkausweis mit einem Auto Abo - geht das?
Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar und hilf damit anderen Nutzern.
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.