Welche Auto Abos gibt es für Familien?
04. Februar 2023
Wenn Nachwuchs unterwegs ist oder die Familie größer wird, steigt der Bedarf an Platz im Fahrzeuginneren. Ein „normales“ Auto (Kleinwagen, Limousine oder vielleicht sogar der Kompaktklasse-Wagen) reicht da nicht mehr aus.
Folgende Fahrzeugtypen bieten sich als Familienwagen an:
-
Kombi
-
SUV
-
Van
Bei besonders großem Platzbedarf stellt ein Kleinbus/Transporter als 8-Sitzer eine Alternative dar.
Tipp
Solltest du mehr als acht Personen im Fahrzeug haben (inkl. Dir), reicht der Führerschein Klasse 3 oder B nicht mehr aus. Mehr dazu hier.In der Regel erfüllen Kombi, SUV oder Van bereits die meisten Wünsche, die eine Familie an ein Auto stellt und das mit dem Führerschein Klasse 3 oder B.
Ausstattungen und Co.
Wer mit der Familie in der Stadt unterwegs ist oder verreist, hat speziell Bedürfnisse. Zum Beispiel:
-
großer Kofferraum
-
einfaches Ein- und Aussteigen
-
einfaches Einladen des Kinderwagens (bspw. durch ebene Ladefläche und/oder ebene Ladeöffnung)
-
guter Zugang zum Kindersitz
-
leichtes Anschnallen der Kinder
-
gute Sicht im Fahrzeuginnenraum, so dass Kinder gut gesehen werden können
-
einfaches Umklappen der Sitzbank für Passagiere im hinteren Sitzbereich
-
Sicherheit und Trennung der Ladung vom Fahrgastraum bspw. durch Netz
-
Platz für den Hund - sofern vorhanden :-)
-
gutes Handling beim Einparken (ggfs. Rückfahrkamera)
Darüber hinaus sollte das Fahrzeug oft Folgendes sein:
-
sparsam im Spritverbrauch
-
günstig im Unterhalt
-
hoch in der Sicherheit
Vielleicht kommt auch ein Familienauto mit Schiebetüren in Frage um Lackschäden an anderen Autos zu vermeiden. Oder eines mit Dachreling, damit ein Dachkoffer zusätzlichen Laderaum bieten kann.
Was das beste Familienauto für dich und deine Familie ist, musst du selbst entscheiden. Damit die Auswahl etwas leichter wird haben wir dir zu jedem Fahrzeugtyp eine Empfehlung vorbereitet.
Der perfekte Familienkombi
Das Rennen als perfekter Familienkombi macht der Skoda Octavia Kombi. Laut ADAC 2021* gehört er zu den meistverkauften Kombis Europas. Ebenso zählt er zu den besten jemals bei ADAC getesteten Fahrzeugen. Das kann sich sehen lassen - ebenso wie der moderne Look vom Skoda Familienauto und der vergleichsweise günstige Preis. Zwei getestete Octavia Varianten schneiden mit 1,8 und 1,9 in der Gesamtbewertung des ADAC ab. In Sachen Sicherheit erhält er eine Bestnote mit 1,3.
Der perfekte Familien-SUV
Auf die Frage „Welcher SUV als Familienauto?“ haben wir eine Antwort gefunden. Interessant und kostengünstig ist hier der Hyundai Kona. Als Familienauto ist er günstig in der Anschaffung. Der Kaufpreis startet bereits bei unter 20.000, €. Ebenso punktet er im Spritverbrauch mit einem Verbrauch von weniger als sechs Litern. Er ist auch als Elektroauto im Auto Abo erhältlich.
Der perfekte Familien-Van
Der Ford Galaxy Titanium ist ein Familien-Van, der sich sehen lassen kann. Laut ADAC* schneidet er in der Gesamtbeurteilung mit 2,1 ab. Dabei bekommt er für Sicherheit eine überzeugende 1,6 und beim Thema Kofferraum die Note 1,9. Die Innenraum Variabilität und Bedienung sowie das Raumangebot vorne und hinten schneiden mit 1,7 sehr gut ab. Ein Ford Familienauto, das auf jeden Fall eine Betrachtung wert ist.
Wenn es mehr sein darf - Kleinbus
Der Opel Zafira Life ist in den Größen S, M und L (4,60 bis 5,30 Meter Länge) erhältlich. Mit dieser Version zählt das Fahrzeug zum Kleinbus und behält laut ADAC* die Eigenschaften eines normalen Pkws bei, was sehr erfreulich für den Fahrkomfort ist. Das Opel Familienauto ist auch als Elektroauto erhältlich. Er bietet bis zu neun Passagieren Platz plus Gepäck. Die Langversion nimmt bis zu 4.500 Liter Gepäck auf und ist für die Reise mit der Familie, Renovierungsprojekten,…. ein perfekter Begleiter.
Fazit
Die Fragen „Was ist das perfekte Familienauto?“ und „Was ist das richtige Familienauto?“ lassen sich nur von dir/euch selbst beantworten. Es kommt dabei unter anderem darauf an, wie viel Kofferraum du benötigst, wieviele Sitzplätze, wieviel Komfort und welches Budget zur Verfügung steht. Ebenso welchen Look du bei deinem künftigen Familienauto schätzt. Vielleicht magst du ihr es eher sportlich oder schätzt es eher, wenn das Auto praktisch ist.
Die endgültige Entscheidung triffst du. Allerdings hast du mit einem Auto Abo die beste Voraussetzung - bevor du dich euch langfristig an ein Auto bindest - mit kurzen Laufzeiten das Auto erst einmal im Praxisbetrieb für ein paar Monate zu testen und im Anschluss dann längere Laufzeiten abzuschließen. Ebenso kannst du auch erst ein anderes Auto Abo abschließen und ein anderes Modell oder einen anderen Fahrzeugtyp testen. Dafür ist das Auto Abo perfekt und du hast alle Möglichkeiten euer perfektes Familienauto zu finden. Ebenso kannst du zum Beispiel mit einem kürzeren Vertrag für den Sommer ein anderes Auto abonnieren als für den Winter. So hat das Gepäck für den Sommer- oder Winterurlaub vielleicht mehr Platz. :-)
Viele Möglichkeiten also. Welches Auto interessiert dich zuerst mehr? Kombi, Van, SUV oder Kleinbus? Schau gleich mal rein, was ein Auto Abo bei den Anbietern kostet und welche Modelle es gibt. Wir haben dafür die Fahrzeugtypen als Suchfilter im Auto Abo Preisvergleich hinterlegt.
Das könnte dich auch interessieren:
- Auto defekt? Wie du die Zeit überbrücken kannst.
- Lohnt es sich Mehrkilometer im Auto Abo zu nutzen?
- Zusatzfahrer bei Auto Abo Anbietern
Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar und hilf damit anderen Nutzern.
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.