07. März 2025

Das Auto Abo spart dir Kosten wie Versicherung, Reifenanschaffung, Service, Hauptuntersuchung, Anschaffungskosten und alles, was um das Auto anfällt. Eins allerdings bleibt bei dir: die Spritkosten.

Damit auch diese nicht so ins Gewicht fallen, hier die besten Tipps zum Spritsparen! Lesen lohnt sich.

Mann legt Geld in einen Autotank

Deine Spritkosten

Spritpreise

Zum Zeitpunkt, zu dem wir den Artikel schreiben (26.11.2024), liegen die Spritkosten bei:

Spritart Preis pro Liter
Super E5 1,72 €
Super E10 1,66 €
Diesel 1,59 €

Deine Kraftstoffkosten pro Jahr

Laut dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur lag der durchschnittliche Verbrauch im Jahr 2022 bei 7,7 Litern auf 100 Kilometern. Nehmen wir an, dass du mit dem Auto 1.000 km im Monat und 12.000 km im Jahr fährst. Dies wären in Spritkosten - je nach Kraftstofftyp:

Spritart Preis pro 1.000 km (Monat) Preis pro 12.000 km (Jahr)
Super E5 132,44 € 1.589,28 €
Super E10 127,82 € 1.533,84 €
Diesel 122,43 € 1.469,16 €

So viel kannst du sparen

Sparst du nur einen Liter pro 100 Kilometer ein (sprich: hast du anstelle von 7,7 Litern Verbrauch auf 100 Kilometer nur 6,7 Liter), kannst du folgende Kosten sparen:

Spritart Preis pro 1.000 km/Monat bei 7,7l/100 km Preis pro 1.000 km/Monat bei 6,7l/100 km Differenz 1.000 km/Monat Differenz 12.000 km/Jahr
Super E5 132,44 € 115,24 € 17,20 € 206,40€
Super E10 127,82 € 111,22 € 16,60 € 199,20€
Diesel 122,43 € 106,53 € 15,90 € 190,80 €

Hier erfährst du, was du tun kannst, um deinen Spritverbrauch zu reduzieren! Manches davon ist ganz einfach und schnell umzusetzen.

Tipps zum Spritsparen

Hier sieben Tipps, die dir das Sprit sparen einfach machen:

1. Unnötiges Motor-laufen lassen vermeiden

Achte darauf, dass du nicht unnötig Sprit verbrauchst. Stehst du an einer Ampel, wartest du auf jemanden, setzt du dich ins Auto, stellst aber erst alles ein oder belädst es, tue dies mit ausgestellten Motor. Bei einer Start-Stop-Automatik übernimmt dies der Motor von selbst. Damit lassen sich im Kurzstreckenverkehr bis zu 15% Sprit sparen.

2. Vorausschauend fahren

Fährst du vorausschauend,

  • beschleunigst du weniger an Stellen, an welchen du bald wieder abbremsen musst, und sparst Sprit,
  • reduzierst du den Abrieb der Bremsen, da du weniger bremsen musst.

Bei Elektroautos profitierst du dabei zusätzlich von der Rekuperation: Sobald du den Fuß vom Gaspedal nimmst, wird Energie zurückgewonnen und in die Batterie eingespeist. Das reduziert den Verschleiß der Bremsen weiter und erhöht die Reichweite.

3. Mit niedrigen Drehzahlen fahren

Nutze deinen Drehzahlmesser und versuche im unteren Bereich deines Drehzahlmessers zu bleiben. Schalte daher rechtzeitig in den nächsthöheren Gang.

Das Gegenteil wäre, wenn du Vollgas gibst und dann erst schaltest, wenn der Motor aufschreit und sich im 5er Bereich des Drehzahlmessers befindet. Das würde unnötig Sprit verbrauchen, da der Motor schnell Energie braucht und das Zugeführte schnell verbrennt wäre.

4. Richtiger Reifendruck

Mit dem richtigen Reifendruck, der je nach Beladung variiert, kannst du ebenfalls Sprit sparen. Hast du wenig Luft im Reifen, liegt mehr Profil auf der Strasse und muss vorwärts geschoben werden. Auch Breitreifen verbrauchen mehr Energie, da mehr Luftwiderstand besteht.

5. Unnötiges Gewicht vermeiden

Fährst du schwere Sachen herum, die du eigentlich nicht brauchst, kostet dies ebenfalls unnötig Sprit. Lade daher Sachen, die du nicht ständig brauchst, aus. Auch Dachkoffer machen eine Menge aus, da der Luftwiderstand dazu führt, dass mehr Energie für die Vorwärtsbewegung mit dem Fahrzeug benötigt wird. Daher auch runter mit diesem, wenn du ihn nicht brauchst.

6. Vermeide Höchstgeschwindigkeiten

Bewegst du dich ständig am Ende des Möglichen, belastest du den Motor sehr stark und er muss ständig mit großen Mengen an Sprit versorgt werden, um diese Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten. Höchstgeschwindigkeiten sind meist dazu gemacht, um bspw. ein Hindernis zu überholen und dann wieder in den normalen Geschwindigkeitsbereich zurückzukommen.

7. Stromverbrauch reduzieren

Hast du ständig die Klimaanlage auf Anschlag und ggf. gleichzeitig noch das Fenster geöffnet, ist deine Klimaanlage dauerbeschäftigt, um die gewünschte Temperatur zu erreichen und zu halten. Helfe mit und parke dein Auto lieber an einer schattigen Stelle oder einer Garage, so dass sich gar nicht so viel Hitze im Auto ansammeln kann. Lüfte vor der Abfahrt, um die warme Luft herauszulassen, und schalte dann die Anlage auf eine nicht allzu kalte Temperatur.

Dies sind einige Tipps, die dir helfen aktiv Sprit zu sparen. Über diese Tipps hinaus spielt die Wahl des Autos eine große Rolle.

Spritsparende Fahrzeuge

Natürlich macht es viel aus, was das Auto generell verbraucht. Hier einige der Spitzenreiter der spritsparenden Benziner-Modelle, die der ADAC getestet hat:

Bei den Klein- und Kleinstwagen:

Marke/Modell/Typ Leistung in kW Normverbrauch in l/100km
Mazda 2 Hybrid Prime-Line CVT 85 3,8
Toyota Yaris 1.5 Hybrid 116 Comfort CVT 85 3,8
Mitsubishi Colt 1.6 Hybrid Plus 105 4,2
Renault Clio E-Tech Hybrid 145 Evolution Multi-Mode-Automatik 105 4,3
MG MG3 1.5 Hybrid+ Automatik 143 4,4

Bei der unteren Mittelklasse:

Marke/Modell/Typ Leistung in kW Normverbrauch in l/100km
Toyota Corolla 2.0 Hybrid GR SPORT 144 4,4
Kia Niro 1.6 GDI Hybrid Edition 7 DCT6 95 4,4
Suzuki Swace 1.8 Hybrid Comfort+ CVT 103 4,5
Hyundai Kona 1.6 GDI Hybrid Select DCT 95 4,5
Honda Civic 2.0 i-MMD e:HEV Elegance e-CVT 135 4,7

Bei der Mittelklasse:

Marke/Modell/Typ Leistung in kW Normverbrauch in l/100km
Renault Rafale E-Tech Full Hybrid 200 Techno Multi-Mode-Automatik 147 4,7
Renault Espace E-Tech Full Hybrid 200 Techno Multi-Mode-Automatik (5-Sitzer) 147 4,7
Skoda Octavia 1.5 TSI ACT mHEV Selection DSG 85 4,9
Peugeot 408 1.2 Hybrid 136 Allure e-DSC6 100 5,1
Citroen C5 X Hybrid 136 You e-DSC6 100 5,1

Bei der Oberklasse:

Marke/Modell/Typ Leistung in kW Normverbrauch in l/100km
Lexus ES 300h Automatik 160 5,1
Skoda Superb 1.5 TSI mHEV Selection DSG 110 5,2
VW Passat Variant 1.5 eTSI ACT DSG 110 5,4
BMW 520i Steptronic 153 5,7
Lexus RX 350h Eco AWD CVT 184 6,3

Quelle: ADAC e. V. 11.2024

Dies sind jeweils die fünf Gewinner der jeweiligen Fahrzeugklassen.

Fazit

Mit der Auswahl eines spritsparenden Modells und einer spritsparenden Fahrweise lässt sich viel Geld sparen. Natürlich darf es an Fahrtkomfort und Spaß nicht fehlen. Vor allem, wenn du lange Strecken im Auto unterwegs bist.

Daher wähle eine gute Mischung aus beidem. Dann hast du eine Menge Freude an deinem Auto Abo während sich dein Geldbeutel ebenfalls freut.


Das könnte dich auch interessieren:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar und hilf damit anderen Nutzern.

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten (Datenschutzerklärung) durch diese Website einverstanden.