03. April 2025

Auto Abos (auch Langzeitmiete genannt) und Leasing waren lange Zeit nur für Geschäftskunden interessant. Diese Modelle werden nun auch sehr häufig von Privatkunden genutzt, da alles - bis auf das Tanken - inklusive ist. Auch hohe Anschaffungskosten und damit der anfängliche hohe Wertverlust bleibt aus.

Auch spielt der immer attraktivere Preis eine große Rolle. Bei der Auto Langzeitmiete sind durch neue Anbieter interessante Angebote auf den Markt gekommen. So kann man Auto im Abo schon zu Preisen um die 250 Euro pro Monat mieten. In diesem Artikel erfährst du, ob sich eine Langzeitmiete auch für dich privat lohnt.

Ein Dokument liegt auf einem Schreibtisch, darauf liegt ein

Was ist der Unterschied zwischen Langzeitmiete und Leasing?

Ein signifikanter Unterschied zwischen einer Langzeitmiete und einem Leasing ist die Laufzeit. Eine Langzeitmiete beginnt ab einem Monat und kann meist bis zu maximal 2 Jahren abgeschlossen werden. Beim Leasing starten die Laufzeiten meist ab 2 Jahren.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass du beim Leasing das Fahrzeug und auch die Ausstattung frei wählen kannst. Dafür bist du auch wesentlich länger gebunden und du hast Wartezeiten, bspw. Produktions- oder Lieferzeiten zu berücksichtigen. Bei der Langzeitmiete stehen dir bereits produzierte Fahrzeuge zur Verfügung, die meist kurzfristig verfügbar sind. Dafür steht die Ausstattung, die Farbe und alles. was zum Fahrzeug gehört, bereits fest. Durch die aktuell 88 Anbieter hast du aber dennoch eine sehr große Auswahl, so dass du ggf. sehr nahe an deine Wunschvorstellung kommst.

Ein weiterer Unterschied besteht in der Versicherung, die du beim Leasing selbst abschließt. Bei der Langzeitmiete ist diese bereits enthalten. Hierzu mehr in Kürze.

Ab wann lohnt sich die Auto Langzeitmiete auch privat?

Auf die Frage, ob und ab wann sich die Nutzung einer Langzeitmiete auch privat lohnt, gibt es keine pauschale Antwort. Die Auto Langzeitmiete ist in der Regel günstiger als die kurzfristige Miete und etwas teurer als ein Leasing, da der Vertrag beim Leasing wesentlich länger läuft und sich die Kosten über einen längeren Zeitraum verteilen. Eine gute Mischung also, um bspw. temporären Bedarf zu decken oder einen Rundum-Service zu einem attraktiven Preis zu nutzen.

Manche Kunden schätzen bspw. die Unabhängigkeit und manche schnelle Lösungen ohne viel Aufwand. Einen Mietvertrag kann man meist kurzfristig kündigen, oder ein anderes Fahrzeugmodell wählen. Dies ist beim Leasing hingegen nicht möglich oder mit Zusatzkosten verbunden. Auch ein Kauf bietet diese Flexibilität nicht.

Vorteile der Auto Langzeitmiete privat

Hier die Vorteile, die eine Auto Langzeitmiete für dich bringt:

  • ein Festpreis,
  • kein Risiko hoher Reparaturkosten,
  • keine Rückstufung im Schadenfall bei deiner Versicherung,
  • Versicherungskosten, Kfz-Steuer, Reifen, etc. bereits enthalten,
  • keine An- und Abmeldung des Fahrzeugs,
  • kein Aufwand durch Kauf oder Verkauf des Fahrzeugs,
  • Reifenwechsel (sofern 8-fach bereift) übernimmt der Auto Abo-Anbieter,
  • schnellerer Wechsel von Fahrzeugen möglich durch kurze Laufzeiten,
  • kein Wertverlust,
  • keine hohen Anschaffungskosten,
  • Nutzung von Neu- oder jungen Gebrauchtwägen,
  • frei wählbare Laufzeiten (in der Regel zwischen 1 - 24 Monaten),
  • bedarfsgerechte Anmietung möglich.

Dies sind viele der Vorteile, die auch Privatkunden sehr gerne nutzen.

Versicherungskosten inklusive - Vorteil bei geringen schadenfreien Jahren

Die Kosten für die Kfz-Versicherung ist bei der Langzeitmiete bereits enthalten. Beim Leasing muss man das Fahrzeug selbst versichern und zahlt diesen Betrag zusätzlich.

In beiden Fällen ist eine Vollkaskoversicherung abzuschießen, damit sich die Leasingfirma bzw. der Auto Abo-Anbieter sicher sein kann, dass - bspw. im Falle eines Totalschadens - der Schaden bezahlt wird und das Fahrzeug wieder instandbesetzt werden kann. Ein Auto Abo lohnt sich hier vor allem für Fahranfänger, deren Schadenfreiheitsrabatt noch nicht vorhanden oder sehr gering ist.

Wenn du dir bereits einen hohen Schadenfreiheitsrabatt erarbeitet hast, ist deine eigene Versicherung günstig. Diese kannst du bei einzelnen Anbietern einbringen - bei den meisten Anbietern allerdings nicht. Wenn die Versicherung für deine Schadenfreiheitsklasse dagegen sehr teuer ist, dann wäre das wieder ein Pluspunkt für die Auto-Langzeitmiete.

Sinnvolle Dauer einer Langzeitmiete

Grundsätzlich kann man sagen, dass sich eine Langzeitmiete für Mietzeiträume wesentlich einem Monat und max. 2 Jahre eignet. Der Preis ist meist günstiger als ein Mietwagen, der in der Regel nur tage- oder wochenweise angemietet wird.

Möchtest du das Auto länger nutzen (bspw. mehr als 2 Jahre) kann man auch alternativ über Kauf oder Leasing nachdenken. Hier mehr zu den Unterschieden.

Perfekt geeignet ist die Langzeitmiete, wenn man das Auto nur wenige Monate im Jahr benötigt, häufiger wechseln möchte oder einen Rundum-Service genießen und auch das Kaufen und Verkaufen, An- und Abmelden umgehen möchte.

Optimal für die berufliche und private Nutzung

Optimal ist die Langzeitmiete eines Autos für den beruflichen sowie den privaten Einsatz. Wenn man bspw. nur für kurze Zeit in einer anderen Stadt ist und ansonsten kein Auto braucht, ist es ideal. Auch Freiberufler und Privatpersonen schätzen den Einsatz der flexiblen Fahrzeuge, die passend zum Bedarf angemietet werden können mit Laufzeiten ab einem Monat.

Für wen lohnt sich das konkret?

Die Auto Langzeitmiete lohnt sich für Privatkunden in der Regel für Personen, die:

  • temporären Bedarf an einem Fahrzeug haben (bspw. während Einarbeitungszeiten im Unternehmen in einer anderen Stadt),
  • schnell ein Auto brauchen,
  • keinen Aufwand mit dem Fahrzeug haben möchten,
  • die Kostenkontrolle schätzen,
  • die häufiger das Fahrzeug wechseln möchten,
  • die bspw. im Sommer und Winter verschiedene Fahrzeuge während des Jahres brauchen (bspw. für Sommer- oder Winterlaube einen Kombi oder einen Allrad und für die anderen Monate einen Kleinwagen, um schneller Parkplätze zu finden),

Sehr interessant ist auch die E-Auto Langzeitmiete privat. Damit kannst du E-Autos ausreichend im Alltag testen, falls du bspw. einen Kauf planst oder einfach neugierig bist und wissen willst wie gut die Batterien wirklich sind.

Dies sind nur ein paar der Beispiele, bei denen sich ein Auto für Privatkunden lohnen kann. Vergleiche einfach die Auto Langzeitmiete Preise mit einem Kauf oder einem Leasingangebot. Dann siehst du konkret, wie hoch der genaue Unterschied ist und wäge die Vor- und Nachteile ab.

Fazit

Ob sich die Auto-Langzeitmiete für dich lohnt, kannst du mit unserem Auto-Langzeitmiete Online-Rechner herausfinden. Hier erhältst du einen groben Anhaltspunkt, was für Kosten bei Langzeitmiete oder Kauf anfallen.

Wir wünschen dir nun viel Spaß beim Finden der für dich perfekten Lösung. In unserem Preisvergleich findest du auf jeden Fall die besten Angebote von aktuell 88 Anbietern mit einem Knopfdruck. :-)


Das könnte dich auch interessieren:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar und hilf damit anderen Nutzern.

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten (Datenschutzerklärung) durch diese Website einverstanden.


VG-Wort Zählpixel