Elektro Auto Abo Angebote im Vergleich – Flexibel & Unverbindlich

Finde ein Elektro Auto Abo bei mehreren Anbietern im Preisvergleich.

Elektro Auto Abo Angebote im Vergleich – Flexibel & Unverbindlich

Finde ein Elektro Auto Abo bei mehreren Anbietern im Preisvergleich.

Werbung Werbung
Werbung
Erstelle einen kosten­losen Such­auftrag für deine Suche. Erstelle einen kostenlosen Suchauftrag und lass dich benachrichtigen, sobald neue Auto Abos für deine Suche verfügbar sind.
214 Angebote gefunden
Schnell verfügbar
Ohne Startgebühr
Renault Twingo URBAN NIGHT
335
Effektivpreis: 335 €
Renault Twingo URBAN NIGHT
500 KM/Monat 24 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: 2 Wochen Startgebühr 0 € 82 PS (60 kW) Standort: 91065 Erlangen Gebrauchtwagen (EZ 10/2022)
Anbieter: FAAREN
43% günstiger
Schnell verfügbar
Ohne Startgebühr
Mazda MX-30 MX-30 UPDATE22 ADVANTAGE*3-phasig*MATRIX-LED*
341
Effektivpreis: 341 €
Sehr guter Preis
Mazda MX-30 MX-30 UPDATE22 ADVANTAGE*3-phasig*MATRIX-LED*
500 KM/Monat 12 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: 1 Woche Startgebühr 0 € 150 PS (110 kW) Standort: 48356 Nordwalde Gebrauchtwagen (EZ 02/2023)
Anbieter: FAAREN
43% günstiger
Schnell verfügbar
Ohne Startgebühr
Mazda MX-30 MX30 35,5 kWh e-SKYACTIV EV 145 PS
341
Effektivpreis: 341 €
Sehr guter Preis
Mazda MX-30 MX30 35,5 kWh e-SKYACTIV EV 145 PS
500 KM/Monat 12 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: 2 Wochen Startgebühr 0 € 150 PS (110 kW) Standort: 48356 Nordwalde Gebrauchtwagen (EZ 02/2023)
Anbieter: FAAREN
43% günstiger
Schnell verfügbar
Ohne Startgebühr
Mazda MX-30 MX30 35,5 kWh e-SKYACTIV 145 PS
341
Effektivpreis: 341 €
Sehr guter Preis
Mazda MX-30 MX30 35,5 kWh e-SKYACTIV 145 PS
500 KM/Monat 12 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: 2 Wochen Startgebühr 0 € 150 PS (110 kW) Standort: 48356 Nordwalde Gebrauchtwagen (EZ 10/2022)
Anbieter: FAAREN

Suchauftrag speichern

Erstelle einen Suchauftrag und lass dich benachrichtigen sobald neue Auto Abos für deine Suche verfügbar sind.

  • Wir senden dir keine Werbung - nur neue Angebote
  • Du kannst den Suchauftrag jederzeit abmelden
  • Du kannst mehrere Suchaufträge für unterschiedliche Suchfilter erstellen

Aktiviere deinen Suchauftrag und verpasse dein Traum-Auto nicht.

Deine Suchparameter: Elektro
Schnell verfügbar
Ohne Startgebühr
Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50
369
Effektivpreis: 369 €
Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50
500 KM/Monat 24 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: 1 Woche Startgebühr 0 € 135 PS (99 kW) Standort: 09126 Chemnitz Gebrauchtwagen (EZ 04/2022)
Anbieter: FAAREN
Schnell verfügbar
Ohne Startgebühr
Renault Zoe R135, Experience R135 Z.E. 50
389
Effektivpreis: 389 €
Renault Zoe R135, Experience R135 Z.E. 50
850 KM/Monat 18 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: 4 Wochen Startgebühr 0 € 135 PS (99 kW) Standort: 09131 Chemnitz
Anbieter: FAAREN
Schnell verfügbar
Ohne Startgebühr
Smart EQ forfour
429
Effektivpreis: 429 €
Smart EQ forfour
850 KM/Monat 24 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: 1 Woche Startgebühr 0 € 82 PS (60 kW) Standort: 48155 Münster Gebrauchtwagen (EZ 11/2020)
Anbieter: FAAREN
Schnell verfügbar
Ohne Startgebühr
Hyundai Kona 39,2 kWh Batterie
449
Effektivpreis: 449 €
Hyundai Kona 39,2 kWh Batterie
750 KM/Monat 12 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: 8 Wochen Startgebühr 0 € 136 PS (100 kW) Standort: 48155 Münster Gebrauchtwagen (EZ 12/2022)
Anbieter: FAAREN
Schnell verfügbar
Ohne Startgebühr
Cupra Tavascan Endurance 210 kW (286 PS) 77 kWh,
1250 KM/Monat 24 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: 1 Woche Startgebühr 0 € 286 PS (210 kW) Standort: 64347 Griesheim
Anbieter: FAAREN
Hyundai KONA Elektro
399
Effektivpreis: 461 €
Hyundai KONA Elektro
500 KM/Monat 24 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: Ab 20.05.2025 Startgebühr 1500 € 218 PS (160 kW) Standort: 80333 München Zusatz-Km: 31 Cent Neuwagen Audio-Anlage Digitalradio٫ Touch Screen und Farbdisplay, Media-Anschlüsse USB vorne٫ Anzahl USB vorne: 1٫ Anzahl USB... mehr
Anbieter: FINN
Verbrauchsangaben: Elektro | CO2 Emmision 0 g/km | Verbrauch: 0.0 kWh/100km
Hyundai KONA Elektro
399
Effektivpreis: 461 €
Hyundai KONA Elektro
500 KM/Monat 24 Monate Elektro Automatik Lieferzeit: Ab 29.04.2025 Startgebühr 1500 € 218 PS (160 kW) Standort: 80333 München Zusatz-Km: 31 Cent Neuwagen Geschwindigkeitsregelanlage mit Adaptive Cruise Control stop & go Funktion und ACC Navigation, Navigationssystem,... mehr
Anbieter: FINN
Verbrauchsangaben: Elektro | CO2 Emmision 0 g/km | Verbrauch: 14.8 kWh/100km

Die Elektromobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung – umweltschonend, leise und effizient. Doch viele potenzielle Fahrer zögern aufgrund hoher Anschaffungskosten oder Unsicherheiten, ob ein Elektroauto den eigenen Alltag wirklich bereichern kann. Hier kommt das Elektro Auto Abo ins Spiel: Eine flexible und unkomplizierte Alternative zum Kauf oder Leasing, die es ermöglicht, ein Elektrofahrzeug für einen festgelegten Zeitraum zu abonnieren – ohne große Investitionen oder langfristige Verpflichtungen.

Ein Elektro Auto Abo kombiniert die Vorteile moderner Elektromobilität mit maximaler Flexibilität. Ob für den täglichen Arbeitsweg, die Wochenendausflüge oder einfach, um die Technologie auszuprobieren – ein Abo-Modell bietet die perfekte Lösung für viele Bedürfnisse. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie ein Elektro Auto Abo funktioniert, welche Anbieter und Modelle es gibt und für wen sich dieses Konzept besonders lohnt.

Tauche ein in die Welt der Elektro-Abos und finde heraus, ob der elektrische Fahrspaß auch für dich die richtige Wahl ist!

Wenn du ein passendes e-auto abo suchst, dann nutze unseren Preisvergleich.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Elektro Auto Abo?

Ein Elektro Auto Abo ist eine flexible Mobilitätslösung, bei der du ein Elektrofahrzeug für einen festgelegten Zeitraum nutzen kannst – meist ab einem Monat Laufzeit – ohne die langfristigen Verpflichtungen eines Kaufs oder Leasings. Im Gegensatz zum klassischen Autokauf zahlst du beim Abo eine monatliche Pauschale, die in der Regel alle wichtigen Kosten abdeckt: Fahrzeugnutzung, Versicherung, Wartung und oft auch die Kfz-Steuer.

Das Prinzip eines Auto Abos ähnelt dem von Streaming-Diensten wie Netflix, nur eben für Autos. Du wählst ein Modell aus, legst die gewünschte Laufzeit und Kilometerleistung fest und genießt volle Mobilität, ohne dich um Zusatzkosten kümmern zu müssen. Am Ende der Laufzeit gibst du das Fahrzeug einfach zurück oder wechselst auf ein anderes Modell – ganz nach deinen Bedürfnissen.

Speziell beim Elektro Auto Abo profitierst du von zusätzlichen Vorteilen: Elektroautos haben geringere Betriebskosten, sind oft von Förderungen oder Steuervergünstigungen betroffen und bieten ein besonders angenehmes Fahrerlebnis. Viele Anbieter stellen dir auch Ladelösungen zur Verfügung, sodass du dich voll und ganz auf die Fahrt konzentrieren kannst – ohne technische Hürden oder unklare Kosten.

Ob für den täglichen Arbeitsweg, kurze Fahrten in der Stadt oder längere Strecken – ein Elektro Auto Abo bietet maximale Flexibilität und die Chance, die Elektromobilität risikofrei auszuprobieren.

Vorteile eines Elektro Auto Abos

Ein Elektro Auto Abo bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer attraktiven Alternative zum Kauf oder Leasing machen. Besonders für alle, die Elektromobilität unkompliziert und flexibel erleben möchten, ist dieses Modell ideal. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

1. Keine hohen Anschaffungskosten

Ein Elektroauto zu kaufen kann teuer sein – vor allem, wenn es sich um ein Neufahrzeug handelt. Beim Abo entfällt die hohe Anfangsinvestition komplett. Du zahlst lediglich eine monatliche Pauschale und kannst direkt in ein modernes Elektroauto einsteigen. Die aufwendige Finanzierung oder hohe Anzahlungen gehören der Vergangenheit an.

2. Wartung, Versicherung und Steuern inklusive

Einer der größten Vorteile eines Elektro Auto Abos ist, dass viele Kosten in der monatlichen Gebühr enthalten sind. Dazu gehören:
- Wartung und Inspektion
- Vollkaskoversicherung (Selbstbeteiligung im Schadensfall beachten) - Kfz-Steuer
- Reifenwechsel (je nach Anbieter)

Das bedeutet weniger organisatorischen Aufwand für dich und volle Kostenkontrolle – gerade für Berufspendler oder vielbeschäftigte Menschen ein echter Pluspunkt.

3. Flexible Laufzeiten und kurze Vertragsbindung

Ein ElektroAuto Abo ist perfekt für alle, die nicht langfristig an ein Fahrzeug gebunden sein wollen. Die Laufzeiten beginnen oft bei einem Monat und reichen bis zu drei Jahren, sodass du dein Elektroauto genau an deine aktuellen Bedürfnisse anpassen kannst. Ob für den kurzfristigen Einsatz oder als Übergangslösung – die Flexibilität spricht für sich.

4. Modellwechsel und Upgrades leicht gemacht

Ein weiterer Pluspunkt: Viele Anbieter erlauben es dir, während der Vertragslaufzeit das Modell zu wechseln. Du kannst verschiedene Elektroautos testen und dich regelmäßig für ein anderes Modell entscheiden – ideal, wenn du dir noch unsicher bist, welches Fahrzeug am besten zu dir passt.

5. Umweltfreundlich und kostengünstig im Betrieb

Elektroautos sind nicht nur emissionsfrei, sondern auch deutlich günstiger im Unterhalt. Die Stromkosten sind in der Regel niedriger als die Benzin- oder Dieselpreise, und die einfache Technik reduziert den Wartungsaufwand. Einige Anbieter inkludieren auch Ladelösungen, was den Einstieg in die Elektromobilität noch einfacher macht.

6. Kein Wertverlust-Risiko

Ein Elektroauto verliert mit der Zeit an Wert – ein Fakt, der beim Kauf oft unterschätzt wird. Beim Abo entfällt dieses Risiko komplett, denn nach Ablauf der Laufzeit gibst du das Fahrzeug einfach zurück. Du musst dir also keine Sorgen um den Wiederverkaufswert machen.

7. Zugang zu modernster Technologie

Elektroautos sind technologisch meist auf dem neuesten Stand. Mit einem Abo hast du die Möglichkeit, regelmäßig neue Modelle mit aktuellen Assistenzsystemen, Infotainment und effizienteren Batterien zu fahren – ohne ständig ein neues Fahrzeug kaufen zu müssen.

8. Attraktive Förderungen und Steuervergünstigungen

In vielen Ländern gibt es staatliche Förderungen für Elektroautos, die auch für Abo-Fahrzeuge gelten. Dazu zählen Umweltprämien, Steuervergünstigungen oder günstigere Parkgebühren – ein weiterer Pluspunkt für das E-Auto-Abo.

9. Ideal für den Einstieg in die Elektromobilität

Ein Abo bietet die perfekte Gelegenheit, die Elektromobilität auszuprobieren, ohne sich langfristig festzulegen. Du kannst verschiedene Modelle und Batteriereichweiten testen und herausfinden, ob ein Elektroauto wirklich zu deinem Lebensstil passt.

Eine Elektro Langzeitmiete vereint Komfort, Flexibilität und Kostenkontrolle – eine ideale Lösung für alle, die die Zukunft der Mobilität risikofrei erleben möchten. Ob für Privatkunde oder Geschäftskunde – die Vorteile sprechen für sich.

Nachteile eines Elektro Auto-Abos

Ein Elektro Auto Abo bietet viele Vorteile, doch wie jedes Mobilitätsmodell bringt auch es einige Nachteile mit sich. Es ist wichtig, diese Aspekte zu kennen, bevor du dich für ein Abo entscheidest. Hier sind die wichtigsten Nachteile auf einen Blick:

1. Höhere monatliche Kosten im Vergleich zu Leasing oder Kauf

Obwohl ein Auto-Abo die hohen Anschaffungskosten eines Elektroautos vermeidet, sind die monatlichen Raten oft höher als beim Leasing oder einem langfristigen Autokauf. Die All-inclusive-Preise decken zwar Wartung, Versicherung und Steuern ab, doch für Vielfahrer oder Kunden mit kleinem Budget kann das Abo-Modell schnell teuer werden.

2. Begrenzte Auswahl an Modellen

Während das Angebot an Elektroautos stetig wächst, ist die Modellvielfalt bei Abo-Anbietern oft eingeschränkt. Besonders bei Elektrofahrzeugen sind die Auswahlmöglichkeiten häufig begrenzt, und nicht jedes gewünschte Modell ist bei allen Anbietern verfügbar. Falls du ein spezielles Modell ins Auge gefasst hast, könnte das Angebot enttäuschen.

3. Kilometerbegrenzung und Zusatzkosten

Die meisten E-Auto Abos enthalten eine festgelegte Kilometerleistung, die in der monatlichen Rate berücksichtigt ist. Überschreitest du diese Grenze, fallen zusätzliche Kosten an – oft zwischen 0,20 € und 0,50 € pro Kilometer. Für Vielfahrer kann dies die Gesamtkosten deutlich erhöhen.

4. Begrenzte Langzeitoptionen

Wenn du ein Elektroauto über mehrere Jahre nutzen möchtest, ist ein Abo möglicherweise nicht die beste Wahl. Viele Anbieter bieten maximale Laufzeiten von zwei bis drei Jahren an, während Leasingverträge oft über fünf Jahre laufen können. Ein langfristiger Nutzer profitiert daher eher von Kauf- oder Leasingoptionen.

5. Ladeinfrastruktur und Reichweite

Ein Elektroauto ist nur so gut wie seine Ladeinfrastruktur. Obwohl die Anzahl der Ladestationen stetig wächst, kann das Aufladen auf längeren Strecken oder in ländlichen Gegenden problematisch sein. Einige Abo-Anbieter inkludieren Ladelösungen, aber nicht überall ist das Aufladen einfach oder schnell möglich. Auch die Reichweite der Elektroautos spielt für manche Fahrer eine wichtige Rolle – besonders in Regionen mit weniger Ladestationen.

6. Eingeschränkter Service bei Drittanbietern

Während herstellereigene Abos wie Audi on Demand den Vorteil bieten, dass Wartung und Service direkt über die Herstellerwerkstätten laufen, erfolgt der Service bei Drittanbietern oft über unabhängige Werkstätten. Das kann zu längeren Wartezeiten oder einem anderen Serviceniveau führen, was für einige Kunden ein entscheidender Nachteil sein könnte.

7. Keine individuellen Anpassungen möglich

Ein Elektro Auto Abo bietet wenig Spielraum für individuelle Anpassungen am Fahrzeug. Du kannst meist nur aus vordefinierten Ausstattungsvarianten wählen und hast wenig Einfluss auf Sonderwünsche wie spezielle Lackierungen oder individuelle Innenausstattungen – ein Punkt, den besonders Audi-Fans vermissen könnten.

8. Rückgabebedingungen und mögliche Zusatzkosten

Nach Ablauf der Vertragslaufzeit muss das Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand zurückgegeben werden. Kleinere Schäden oder übermäßige Abnutzung können Zusatzkosten verursachen, die den Abo-Preis unerwartet in die Höhe treiben. Für Kunden, die ihr Fahrzeug pfleglich behandeln, ist dies oft kein Problem, für andere kann es jedoch ärgerlich sein.

9. Umweltbonus und Förderungen nicht immer verfügbar

In einigen Ländern gibt es Förderungen für den Kauf oder das Leasing von Elektroautos – etwa Umweltboni oder Steuervergünstigungen. Diese Förderungen gelten nicht immer für Abo-Modelle. Informiere dich daher genau über mögliche Vorteile, bevor du ein Elektro Auto Abo abschließt.

10. Abhängigkeit von Anbieterpolitik

Die Preise und Konditionen von Abo-Anbietern können sich ändern. Anbieter passen ihre Preise an den Markt an oder ändern die inkludierten Leistungen, was für dich als Kunde zu unerwarteten Mehrkosten führen kann. Ein plötzlicher Anbieterwechsel oder eine Preiserhöhung sind Risiken, die es zu bedenken gilt.

Welche Anbieter gibt es? – Vergleich der besten Elektro Auto Abo Anbieter

Der Markt für Elektro Auto Abos wächst stetig, und mit ihm auch die Vielfalt der Anbieter. Jeder Anbieter hat seine Besonderheiten – sei es in puncto Preis, Modellvielfalt oder Service. Hier stellen wir die besten Anbieter vor und vergleichen ihre Konditionen, damit du die für dich passende Wahl treffen kannst.

Darunter sind Anbieter die sich ausschließlich auf E-Autos spezialisiert haben. Viele Anbieter haben aber auch Verbrenner oder Hybrid Autos im Angebot.

1. FINN – Rundum-sorglos-Paket für Elektrofahrer

FINN zählt zu den etablierten Anbietern von Auto Abos und hat sich mit einem starken Fokus auf Elektroautos einen Namen gemacht. Die Vorteile bei FINN sind:
- All-Inclusive-Preise, die Versicherung, Wartung und Steuern abdecken
- Deutschlandweite Lieferung direkt vor deine Haustür
- Flexible Laufzeiten, ab einem Monat erhältlich
- Attraktive Modelle wie der Tesla Model 3, Volkswagen ID.4 und Hyundai Kona Elektro

Die Preise sind oft günstiger als beim herstellereigenen Angebot, was FINN besonders für preisbewusste Kunden attraktiv macht. Für Wenigfahrer gibt es zudem Modelle mit niedrigeren Kilometerpaketen.

2. ViveLaCar – Individualität für Wenigfahrer

ViveLaCar ist eine hervorragende Option für Fahrer, die wenig unterwegs sind und Kostenkontrolle schätzen:
- Kilometerabhängige Preise, perfekt für Wenigfahrer
- Auswahl an kompakten Elektroautos wie Renault Zoe und BMW i3
- Individuelle Anpassung der Vertragsbedingungen möglich
- Kurze Vertragslaufzeiten, bereits ab einem Monat

ViveLaCar punktet mit transparenten Preisen und der Möglichkeit, das Elektroauto flexibel an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Für alle, die nicht viel Fahrleistung benötigen, aber trotzdem ein Elektrofahrzeug nutzen möchten, ist ViveLaCar eine Top-Wahl.

3. Faaren – Große Auswahl durch Händlernetzwerk

Faaren ist weniger ein direkter Anbieter, sondern eher eine Plattform, die verschiedene Händler miteinander vernetzt. Die Vorteile sind:
- Große Auswahl an Modellen, darunter auch viele Elektroautos wie der Nissan Leaf, Hyundai Ioniq 5 und Tesla Model Y
- Individuelle Angebote von Händlern, die oft Sonderkonditionen bieten
- Flexibilität bei Laufzeiten und Kilometerpaketen
- Regelmäßige Sonderaktionen und Rabatte

Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Händlern bietet Faaren oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und eine größere Auswahl, was besonders für Kunden mit speziellen Modellwünschen interessant ist.

4. Nextmove – Elektroauto-Experte mit starkem YouTube-Auftritt

Nextmove hebt sich durch seinen Fokus auf Elektroautos und einen besonders aktiven YouTube-Kanal ab, auf dem regelmäßig ausführliche Tests, Fahrzeugvorstellungen und Hintergrundberichte veröffentlicht werden. Die Highlights von Nextmove:
- Aktuelle Modellpalette, immer mit den neuesten Elektroautos auf dem Markt, darunter Modelle wie Tesla Model 3, Volkswagen ID. Buzz und Ford Mustang Mach-E
- Ausführliche Beratung durch Experten, sowohl online als auch telefonisch
- Flexible Vertragslaufzeiten ab einem Monat
- Attraktive Konditionen für Elektroautofahrer, inklusive Wartung und Versicherung

Die Kombination aus einer stets aktuellen Fahrzeugflotte und der umfassenden Expertise auf YouTube macht Nextmove besonders für Technikbegeisterte und Elektroauto-Fans interessant. Die detaillierten Fahrzeugtests helfen bei der Entscheidungsfindung und geben einen realistischen Einblick in die Fahrpraxis.

5. Sixt – Marktführer mit attraktiven Elektro-Angeboten

Sixt ist ein Schwergewicht in der Mobilitätsbranche und hat auch den Elektroauto-Abo-Markt erfolgreich erobert. Die Stärken von Sixt sind:
- Große Fahrzeugflotte, mit Modellen wie dem BMW i4, Tesla Model Y und Volkswagen ID.4
- Flexible Abo-Laufzeiten und kilometerabhängige Tarife
- Weltweit verfügbare Sixt-Stationen, für unkomplizierte Abholung und Rückgabe
- Vielfältige Serviceleistungen, inklusive Versicherung und Wartung

Sixt kombiniert die Flexibilität eines Abo-Modells mit der Servicequalität eines weltweit bekannten Mobilitätsanbieters. Die einfache Buchung und der umfangreiche Kundenservice machen Sixt besonders für Vielreisende und Geschäftsleute attraktiv.

Welche Elektroautos gibt es im Abo? – Modelle von Tesla, Audi, VW, BMW & Co.

Die Auswahl an Elektroautos im Abo wächst stetig, und zahlreiche Hersteller bieten mittlerweile ihre neuesten Modelle als Teil attraktiver Abo-Programme an. Ob du nach einem kompakten Stadtflitzer, einem geräumigen SUV oder einem sportlichen Elektroauto suchst – für jeden Geschmack und Bedarf ist etwas dabei. Hier stellen wir die beliebtesten Modelle der großen Hersteller vor, die häufig in Elektro Auto Abos enthalten sind.

Tesla – Die Pioniere der Elektromobilität

Tesla ist seit Jahren ein Vorreiter in der Elektroauto-Branche, und auch im Abo-Segment sind Tesla-Modelle sehr gefragt. Typische Modelle im Abo sind:
- Tesla Model 3 – Die kompakte Limousine überzeugt mit hoher Reichweite, sportlichem Fahrverhalten und minimalistischem Design. Perfekt für Pendler und Stadtfahrer.
- Tesla Model Y – Ein kompaktes SUV mit viel Platz, ideal für Familien oder für Fahrer, die mehr Raum benötigen.
- Tesla Model S – Die Luxus-Limousine bietet beeindruckende Leistung und eine Reichweite von über 600 km – für Kunden, die Wert auf Premium-Qualität legen.

Tesla-Modelle punkten mit ihrer überlegenen Ladeinfrastruktur (Supercharger-Netzwerk), innovativer Technologie und einer hohen Reichweite, was sie besonders für Langstreckenfahrer attraktiv macht.

Audi – Eleganz trifft Elektromobilität

Audi setzt auf eine Kombination aus sportlicher Eleganz und zukunftsweisender Technologie. Die häufigsten Modelle im Abo sind:
- Audi e-tron Sportback – Ein stilvoller SUV mit sportlichem Design, der Komfort und Leistung vereint.
- Audi Q4 e-tron – Kompakt, geräumig und mit moderner Technik ausgestattet – perfekt für den Alltag und die Familie.
- Audi e-tron GT – Die sportliche Limousine überzeugt mit hoher Leistung und luxuriösem Innenraum, ideal für diejenigen, die ein elektrisierendes Fahrerlebnis suchen.

Audi-Modelle sind besonders für Fahrer attraktiv, die eine Kombination aus deutscher Ingenieurskunst, Luxus und Elektromobilität suchen.

Volkswagen – Die Elektro-Pioniere für den Massenmarkt

Volkswagen bietet mit seiner ID.-Reihe eine breite Palette an Elektrofahrzeugen an, die häufig in Abo-Angeboten zu finden sind:
- Volkswagen ID.3 – Ein kompakter, praktischer Wagen mit ausreichender Reichweite für den Alltag.
- Volkswagen ID.4 – Ein mittelgroßes SUV mit viel Platz und Komfort, ideal für Familien und längere Fahrten.
- Volkswagen ID. Buzz – Der elektrische Kult-Van, der Retro-Design mit modernster Technik kombiniert – perfekt für Abenteuer oder große Familien.

Die ID.-Modelle zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, moderne Technik und ein umfangreiches Ladenetzwerk aus, was sie besonders für Einsteiger und Vielfahrer attraktiv macht.

BMW – Dynamik und Innovation auf vier Rädern

BMW verbindet sportliche Fahrdynamik mit zukunftsweisender Elektromobilität. Die beliebtesten Abo-Modelle sind:
- BMW i3 – Ein kompaktes Stadtauto mit einzigartigem Design und guter Reichweite für den urbanen Alltag.
- BMW i4 – Die sportliche Elektro-Limousine bietet starke Performance und ein luxuriöses Interieur.
- BMW iX3 – Ein geräumiges SUV mit reichlich Platz und einer Reichweite von über 400 km, ideal für längere Strecken.

BMW-Modelle sind besonders für Fahrer geeignet, die sportliche Leistung mit einem hochwertigen Fahrerlebnis kombinieren möchten.

Hyundai – Vielseitigkeit und Effizienz

Hyundai ist eine starke Alternative im Elektroauto-Segment und bietet folgende Modelle im Abo an:
- Hyundai Kona Elektro – Ein kompakter SUV mit hoher Reichweite und günstigen Preisen, ideal für den Stadtverkehr.
- Hyundai Ioniq 5 – Ein futuristisches Design, viel Platz und eine Reichweite von bis zu 500 km – perfekt für Langstreckenfahrer.
- Hyundai Ioniq 6 – Die sportliche Limousine bietet ein elegantes Design und modernste Technik.

Hyundai besticht durch attraktive Preise, solide Reichweiten und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kia – Komfort trifft auf Nachhaltigkeit

Kia, als Schwesterunternehmen von Hyundai, bietet ebenfalls einige Modelle an, die häufig im Abo zu finden sind:
- Kia e-Niro – Ein kompakter SUV mit hohem Komfort und guter Reichweite.
- Kia EV6 – Sportliches Design, starke Performance und eine Reichweite von bis zu 528 km – perfekt für anspruchsvolle Fahrer.

Kia-Modelle kombinieren Komfort mit einer hohen Effizienz und eignen sich hervorragend für den Alltag sowie für längere Strecken.

Ford – Die amerikanische Elektromarke

Ford setzt auf leistungsstarke Elektrofahrzeuge mit einem starken Fokus auf SUV-Modelle:
- Ford Mustang Mach-E – Ein sportliches SUV mit beeindruckender Leistung und einem ikonischen Design.
- Ford E-Transit – Für Gewerbekunden oder Handwerker, die auf Elektromobilität umsteigen möchten.

Ford bietet starke Elektrofahrzeuge mit einem Fokus auf Performance und Design – ideal für Fahrer, die das Außergewöhnliche suchen.

5. Kosten im Vergleich: Abo vs. Leasing vs. Kauf

Wer sich für ein Elektroauto interessiert, steht oft vor der Frage: Abo, Leasing oder Kauf? Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, insbesondere in puncto Kosten. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede, damit du herausfinden kannst, welche Variante am besten zu deinem Budget und Fahrverhalten passt.

Elektro Auto Abo – Flexibel und sorgenfrei

Ein Elektro Auto Abo bietet dir eine All-inclusive-Lösung: Monatliche Kosten decken das Fahrzeug, Versicherung, Wartung, Reifenwechsel und oft auch die Kfz-Steuer ab. Typische Kosten, die für ein Elektro Abo anfallen, liegen je nach Modell zwischen 400 € und 900 € pro Monat.

Vorteile:
- Keine hohen Anschaffungskosten: Du zahlst nur die monatliche Abo-Rate, ohne große Einmalzahlungen.
- Rundum-sorglos-Paket: Versicherung, Wartung und oft auch Ladesäulen-Zugang sind inklusive.
- Flexibilität: Kurze Laufzeiten ab einem Monat möglich, ideal für wechselnde Bedürfnisse.

Nachteile:
- Auf lange Sicht können die Gesamtkosten höher ausfallen, vor allem, wenn du das Fahrzeug über viele Jahre fahren möchtest.

Ein Abo eignet sich besonders für Kurzzeitfahrer, Pendler oder diejenigen, die regelmäßig ein neues Modell fahren möchten, ohne sich langfristig zu binden.

Leasing – Die klassische Alternative

Leasing ist eine beliebte Option für Elektroautos und bietet feste monatliche Raten über einen festgelegten Zeitraum, meist 24 bis 48 Monate. Die Raten liegen typischerweise zwischen 350 € und 700 € pro Monat, abhängig von Modell, Laufzeit und Anzahlung.

Vorteile:
- Geringere monatliche Raten: Im Vergleich zum Abo oft günstiger, vor allem bei längeren Vertragslaufzeiten.
- Eigentumserwerb möglich: Nach Ablauf des Leasingvertrags kann das Auto oft übernommen werden.
- Steuervorteile: Für Geschäftskunden gibt es steuerliche Vorteile.

Nachteile:
- Wartung und Versicherung nicht immer inklusive: Zusätzliche Kosten müssen einkalkuliert werden.
- Längere Bindung: Vertraglich festgelegte Laufzeiten schränken die Flexibilität ein.
- Restwert-Risiko: Eventuelle Zusatzkosten, wenn der Fahrzeugwert am Vertragsende niedriger ist als erwartet.

Leasing eignet sich für Kunden, die ein Elektroauto langfristig nutzen möchten, ohne die hohen Anschaffungskosten eines Kaufs.

Kauf – Die langfristige Investition

Beim Kauf zahlst du entweder den vollen Preis des Fahrzeugs auf einmal oder nimmst eine Finanzierung in Anspruch. Elektroautos kosten je nach Modell zwischen 30.000 € und 100.000 € oder mehr.

Vorteile:
- Langfristige Kostenersparnis: Auf lange Sicht ist der Kauf meist günstiger als Abo oder Leasing.
- Fahrzeug gehört dir: Keine vertraglichen Bindungen nach der Rückzahlung.
- Steuervorteile für Elektroautos: In vielen Ländern gibt es Prämien oder Steuervergünstigungen für den Kauf von Elektrofahrzeugen.

Nachteile:
- Hohe Anfangsinvestition: Eine hohe Anzahlung oder vollständige Zahlung ist erforderlich.
- Wartungs- und Versicherungskosten: Diese müssen separat getragen werden.
- Wertverlust: Elektroautos verlieren, wie alle Fahrzeuge, mit der Zeit an Wert.

Ein Kauf ist ideal für Kunden, die ein Elektroauto langfristig nutzen möchten und die hohen Anfangskosten nicht scheuen.


Kostenbeispiel für ein Elektroauto

| Option | Monatliche Kosten | Einmalige Kosten | Wartung & Versicherung | Flexibilität |
|---------------------|--------------------|------------------|-----------------------|----------------|
| Abo | 400 € – 900 € | 0 € | Inklusive | Hoch |
| Leasing | 350 € – 700 € | 2.000 € – 5.000 €| Extra | Mittel |
| Kauf (Finanzierung) | 600 € – 1.200 € | 30.000 € – 100.000 € | Extra | Niedrig |


Welches Modell passt zu dir?

  • Für Flexibilität und Sorglosigkeit: Entscheide dich für ein Elektro Abo, besonders wenn du das Auto nur für einen kurzen Zeitraum benötigst oder gerne verschiedene Modelle ausprobieren möchtest.
  • Für einen festen Zeitraum und niedrigere Kosten: Leasing ist die beste Wahl, wenn du dich auf ein Modell festlegen möchtest, aber nicht kaufen willst.
  • Für langfristige Nutzung und Kostenersparnis: Wenn du das Elektroauto über viele Jahre fahren willst, ist der Kauf meist die wirtschaftlichste Option.

Die Entscheidung hängt stark von deinem Fahrverhalten, Budget und deinen Prioritäten ab. Ein Abo bietet höchste Flexibilität, während Leasing und Kauf auf Langfristigkeit setzen. Wäge die Vor- und Nachteile ab und finde das Modell, das am besten zu dir passt.

6. Fazit

Ein Elektro Auto Abo bietet eine flexible und unkomplizierte Möglichkeit, ein Elektrofahrzeug zu fahren, ohne sich langfristig zu binden oder hohe Anfangsinvestitionen zu tätigen. Es vereint alle wichtigen Kosten – von der Versicherung über Wartung bis hin zur Kfz-Steuer – in einer monatlichen Rate. Für Kurzzeitfahrer, Stadtpendler oder alle, die regelmäßig verschiedene Modelle ausprobieren möchten, ist das Abo eine attraktive Option.

Im Vergleich dazu ist Leasing ideal für diejenigen, die ein Elektroauto für mehrere Jahre fahren möchten, ohne es direkt kaufen zu müssen. Die monatlichen Raten sind meist niedriger, allerdings musst du dich für einen längeren Zeitraum vertraglich binden. Ein Kauf ist die beste Wahl für Fahrer, die ein Elektroauto langfristig nutzen und von möglichen Steuervergünstigungen profitieren möchten.

Die Entscheidung für ein Elektro Abo lohnt sich besonders für diejenigen, die Wert auf Flexibilität, einfache Kostenkontrolle und Komfort legen. Mit Anbietern wie nextmove, die stets die neuesten Modelle im Angebot haben und einen aktiven YouTube-Kanal pflegen, oder Sixt, das mit attraktiven Konditionen punktet, gibt es für jeden Bedarf das passende Angebot.

Wenn du die Umwelt schonen, von den Vorteilen eines Elektroautos profitieren und dabei flexibel bleiben möchtest, ist ein Elektro Auto Abo definitiv eine Überlegung wert. Starte noch heute deine Suche und finde ein günstiges Elektroauto für dich – bequem, günstig und sorgenfrei! Auf Abofahren findest du Angebote verschiedener Anbieter im Preisvergleich.